Eine Vereinsverwaltungsplattform von Musikern für Musiker

Clefbuster
Die Grundidee
Die Grundidee unseres Projekts basiert auf der Vereinfachung der Verwaltung von Musikvereinen, Orchestern oder Chören. Wir haben eigene Erfahrungen gesammelt indem wir am Markt erhältliche Lösungen verwendet haben und uns schließlich für eine Eigenentwicklung entschiedenen haben.
Unser Ziel ist es mit einer ansprechenden, flexiblen und einfach zu bedienenden Plattform den Verwaltungsaufwand zu reduzieren.
Die folgenden dargestellten Screenshots beziehen sich auf eine Vorgängerversion von Clefbuster, welche die Basis für die aktuelle Entwicklung darstellt und bereits seit einigen Jahren produktiv in der Stadtkapelle Musikverein Großbottwar e.V. eingesetzt wird.
Notenverwaltung
Unser erster Fokus bei der Entwicklung von Clefbuster liegt auf der Notenverwaltung. Die Verwaltung ist übersichtlich gehalten und ermöglicht es, alle vorhandenen Titel in einer Datenbank zu speichern. Mit den angelegten Datensätzen können weitere Prozesse gespeist werden wie beispielsweise die automatische Erstellung von Repertoirelisten oder GEMA-Musikfolgen. Eine schnelle und eindeutige Verwaltung ist ferner über Barcodes möglich.

Terminverwaltung
Ein weitere Fokus liegt auf der Terminverwaltung. Oft stellte es sich als schwieirg heraus die Termine eines Vereins, Orchesters oder Chors zu koordinieren, weshalb wir uns auch in diesem Bereich eine komfortable Lösung bieten. Ein Onlineterminplan sowie die automatische Bereitstellung der Termine über Kalenderabonnements und auf Terminlisten ist natürlich mit inbegriffen.
Anmeldeung zum Beta-Test
Damit Sie sich ein besseres Bild von unserem Projekt verschaffen können, wollen wir Ihnen die Möglichkeit geben unsere Plattform in einem Beta-Test zu testen. Aktuell arbeiten wir noch an der Umsetzung unserer Ideen. Wir wissen daher noch nicht, wann wir den Beta-Test zur Verfügung stellen können. Vorerst wird der Beta-Test nur die Notenverwaltung beinhalten. Der Funktionsumfang wird ggf. später erweitert. Der Beta-Test ist auf eine beschränkte Anzahl an Personen begrenzt.